• Portrait Florian Schöning
  • Neuromodulation tDCS






Modernste Neuromodulation für
Chronische Schmerzen & neurologische Erkrankungen.

Individuell. Evidenzbasiert. Empathisch.

Evidenzbasierte Therapieansätze für komplexe neurologische Herausforderungen mit modernster Neuromodulation und funktioneller Neurologie.

  • CHRONISCHE SHCHMERZEN

    Chronische postoperative Schmerzen sind eine unerwünschte Nebenwirkung jeder Operation und treten entweder auf oder verstärken sich sogar nach dem Heilungsprozess, der in der Regel 3 Monate dauert. Chronische postoperative Schmerzen gehören zu den häufigsten Komplikationen einer Operation.

    Auftreten: 
    Die Prävalenz chronischer Schmerzen bei Erwachsenen liegt zwischen 20,5 % und 21,8 %, die Prävalenz starker chronischer Schmerzen zwischen 6,9 % und 7,8 %.

     Ich empfehle: 
    Nicht-invasive Neuromodulation durch eine Kombination aus taVNS und tDCS.
  • DEPRESSION

    Depression ist eine häufige psychische Störung, die durch anhaltende Traurigkeit und einen Verlust des Interesses an Aktivitäten gekennzeichnet ist, die normalerweise Freude bereiten. Dies führt häufig zu einer Unfähigkeit, alltägliche Aktivitäten auszuführen, zu unregelmäßigen Schlafgewohnheiten, Appetitlosigkeit (oder erhöhtem Appetit bei atypischer Depression), ständiger Müdigkeit usw.

    Auftreten: 
    Depression ist eine häufige psychische Störung. Weltweit leiden schätzungsweise 5 % der Erwachsenen an Depressionen. Frauen sind häufiger von Depressionen betroffen als Männer.

     Ich empfehle: 
    Nicht-invasive Neuromodulation durch tDCS.
  • MIGRÄNE

    Migräne ist ein Kopfschmerz, der häufig auf einer Seite des Kopfes auftritt und extrem schmerzhaft, pochend oder pulsierend sein kann. Er geht oft mit einer hohen Licht- und Geräuschempfindlichkeit sowie Übelkeit und Erbrechen einher. Die Schmerzen können manchmal so stark sein, dass sie die normalen Aktivitäten beeinträchtigen und über Stunden oder sogar Tage anhalten können.

    Vorkommen: 
    Migräne betrifft mehr als 734 Millionen Menschen, also etwa 10 % der Weltbevölkerung, und ist weltweit die dritthäufigste Ursache für Behinderungen bei Männern und Frauen unter 50 Jahren.

     Ich empfehle: 
    Nicht-invasive Neuromodulation mit tDCS.
  • PARKINSON

    Die Parkinson-Krankheit ist eine chronische Erkrankung, die sowohl das Nervensystem als auch die vom Nervensystem gesteuerten Körperteile betrifft. Die Symptome treten allmählich auf, wobei das erste Anzeichen ein leichtes Zittern in nur einer Hand sein kann. Zittern ist häufig, aber die Erkrankung kann auch zu Steifheit oder verlangsamten Bewegungen führen.

    Vorkommen: 
    Weltweit leben mehr als 10 Millionen Menschen mit Parkinson. Die Erkrankung tritt mit zunehmendem Alter häufiger auf, aber schätzungsweise vier Prozent der Menschen mit Parkinson werden vor dem 50. Lebensjahr diagnostiziert.

     Ich empfehle: 
    Nicht-invasive Neuromodulation durch eine Kombination aus taVNS und tDCS.
  • FIBROMYALGIE

    Fibromyalgie ist eine Erkrankung, die durch weit verbreitete Muskel-Skelett-Schmerzen in Verbindung mit Müdigkeit, Schlafstörungen, Gedächtnisproblemen und Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist. Forscher glauben, dass Fibromyalgie schmerzhafte Empfindungen verstärkt, indem sie die Art und Weise beeinflusst, wie Ihr Gehirn und Ihr Rückenmark schmerzhafte und nicht schmerzhafte Signale verarbeiten.

    Vorkommen: 
    Fibromyalgie tritt weltweit auf und betrifft fast jeden 20. Menschen. In den Vereinigten Staaten sind fast 2–10 % der Gesamtbevölkerung aller Altersgruppen von dieser Erkrankung betroffen.

     Ich empfehle: 
    Nicht-invasive Neuromodulation mit tDCS.
  • POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNG (PTBS)

    Ein schreckliches Ereignis kann eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) verursachen, eine psychische Erkrankung, die durch das Erleben oder Beobachten eines solchen Ereignisses ausgelöst wird. Mögliche Symptome sind Flashbacks, Albträume, starke Angstzustände und unkontrollierbare Gedanken an das Ereignis.

    Vorkommen: 
    Die weltweite Lebenszeitprävalenz von PTBS in der Allgemeinbevölkerung liegt bei etwa 3,9 %. Bei Menschen, die bekanntermaßen einem Trauma ausgesetzt waren, liegt die Rate bei 5,6 %.

     Ich empfehle: 
    Nicht-invasive Neuromodulation mit einer Kombination aus taVNS und tDCS.
  • ADHS

    ADHS umfasst Unaufmerksamkeit (Schwierigkeiten, den Fokus zu halten), Hyperaktivität (übermäßige Bewegungen, die nicht zur Situation passen) und Impulsivität (voreilige Handlungen ohne Nachdenken im Moment).

    Vorkommen: 
    Die weltweite Prävalenz von ADHS wird auf etwa 5 % bei Kindern und 2,5 % bei Erwachsenen geschätzt.

     Ich empfehle: 
    Nicht-invasive Neuromodulation mit tDCS.
  • BIPOLARE STÖRUNG

    Die bipolare Störung ist eine psychische Erkrankung, die extreme Stimmungsschwankungen verursacht – von emotionalen Hochs (Euphorie, gesteigerte Energie oder übermäßige Reizbarkeit) bis zu extremen Tiefs (Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und Verlust des Interesses an den meisten Aktivitäten). Stimmungsepisoden können selten oder mehrmals pro Jahr auftreten. Während viele Menschen zwischen Episoden einige emotionale Symptome verspüren, erleben manche gar keine.

    Vorkommen: 
    Im Jahr 2019 litten weltweit 40 Millionen Menschen an bipolarer Störung.

     Ich empfehle: 
    Nicht-invasive Neuromodulation mit tDCS.
  • FAILED BACK SURGERY SYNDROME (FBSS)

    Das Failed-Back-Surgery-Syndrom (FBSS) beschreibt lumbale Rückenschmerzen unbekannter Ursache, die entweder nach einer Operation weiterhin bestehen oder nach einer Operation auftreten, die wegen Rückenschmerzen im selben topographischen Bereich durchgeführt wurde.

    Vorkommen: 
    Schätzungen zufolge leiden 51 % bis 84 % der Erwachsenen irgendwann in ihrem Leben an chronischen Schmerzen im unteren Rücken. FBSS betrifft zwischen 10 % und 40 % der Patienten nach einer Rückenoperation. Mit zunehmender Komplexität von Rückenoperationen steigt auch die Rate des FBSS; die Misserfolgsraten reichen von 30 % bis 46 % bei Lendenwirbelsäulenfusionen und von 19 % bis 25 % bei Mikrodiskektomien.

     Ich empfehle: 
    Nicht-invasive Neuromodulation durch eine Kombination aus taVNS und tDCS.
  • REIZDARMSYNDROM (IBS)

    Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine häufige Erkrankung, die den Magen und Darm (gastrointestinalen Trakt) betrifft. Zu den Symptomen gehören Krämpfe, Bauchschmerzen, Blähungen, Gasbildung sowie Durchfall oder Verstopfung – oder beides. IBS ist eine chronische Erkrankung, die langfristig behandelt werden muss.

    Vorkommen: 
    Etwa 10-15 % der europäischen Bevölkerung sind vom Reizdarmsyndrom betroffen.

     Ich empfehle: 
    Nicht-invasive Neuromodulation durch eine Kombination aus taVNS und tDCS.
  • LERNSCHWIERIGKEITEN

    Lernschwierigkeiten beeinträchtigen die Fähigkeit, gesprochene oder geschriebene Sprache zu verstehen oder zu verwenden, mathematische Berechnungen durchzuführen, Bewegungen zu koordinieren oder die Aufmerksamkeit zu fokussieren. Obwohl sie bereits sehr junge Kinder betreffen können, werden Lernprobleme meist erst im schulpflichtigen Alter erkannt.

    Vorkommen: 
    Schätzungen zufolge haben derzeit 7,8 % der Kinder im Alter von 3–17 Jahren Lernschwierigkeiten, davon gelten 3,7 % als mild und 4,0 % als moderat oder schwer. Etwa 1,7 % der Erwachsenen sind ebenfalls betroffen.

     Ich empfehle: 
    Nicht-invasive Neuromodulation mit tDCS.
  • LEICHTE KOGNITIVE BEEINTRÄCHTIGUNG (MCI)

    Leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) ist das Stadium zwischen dem altersbedingten erwarteten Rückgang von Gedächtnis und Denken und dem schwereren Abbau bei Demenz. MCI kann Probleme mit Gedächtnis, Sprache oder Urteilsvermögen umfassen.

    Vorkommen: 
    Die weltweite Prävalenz von MCI bei Erwachsenen ab 50 Jahren liegt insgesamt bei 15,56 %. Die Prävalenzraten von amnestischem MCI und nicht-amnestischem MCI betragen 10,03 % bzw. 8,72 %.

     Ich empfehle: 
    Nicht-invasive Neuromodulation mit tDCS.
  • MULTIPLE SKLEROSE

    Multiple Sklerose (MS) ist eine potenziell behindernde Erkrankung des Gehirns und Rückenmarks (zentrales Nervensystem). Bei MS greift das Immunsystem die schützende Hülle (Myelin) an, die die Nervenfasern umgibt, und verursacht Kommunikationsprobleme zwischen Gehirn und Körper. Schließlich kann die Krankheit zu dauerhaften Schäden oder zum Abbau der Nervenfasern führen.

    Vorkommen: 
    Die geschätzte Zahl der Menschen mit MS weltweit ist bis 2020 auf 2,8 Millionen gestiegen.

     Ich empfehle: 
    Nicht-invasive Neuromodulation mit tDCS.

Mit einem besonderen Mindset und einem breiten Skillset unterstütze ich Menschen dabei, ihre persönlichen Ziele für Gesundheit, Leistung und Bewegung zu erreichen. Ich suche den roten Faden jeder Krankheitsgeschichte und entwickle maßgeschneiderte Gesundheitslösungen. Dazu verbinde ich Konzepte der modernen Physiotherapie mit innovativer Komplementärmedizin.

Was ist eine optimale und gleichzeitig einfache Lösung? Diese Frage steht im Zentrum meines Therapiekonzepts. Mit Neugierde und Faszination für mein Fach bereite ich gemeinsam mit meinem Team auch für komplexe Probleme einfache Wege zur Gesundheit.

florian schöning

Wir sind Ihre Physiotherapeuten
und Heilpraktiker in Holzminden.

Heilpraxis

Ob Führungspersönlichkeit oder Familienmensch: Die Mehrzahl der Menschen, die zu uns kommen, sind im Alltag hohen Belastungen ausgesetzt. Meist haben sie bereits viel Zeit auf die Lösung ihrer Gesundheitsprobleme verwendet. Wir behandeln Sie zielführend und zeiteffizient – mit einem Konzept, das die Ursachen hinter den Symptomen freilegt und Ihre Kraft zurückbringt.

Heilpraxis

Physiotherapie

Mit individuellen physiotherapeutischen Maßnahmen ermöglichen wir Menschen ein aktives und bewegliches Leben. Ob akute oder chronische Muskel- und Gelenkbeschwerden oder der Wunsch, die eigene Performance zu optimieren: Unsere Therapie orientiert sich an Ihren Zielen.

Physiotherapie